2024/50
Dramatischer Spielverlauf mit knapper Entscheidung
In einem packenden Duell der Bezirksliga Nordhessen hat sich der SC Grauer Turm Fritzlar 1 am dritten Spieltag mit einem knappen 3,5:2,5-Auswärtssieg gegen den SV Anderssen Arolsen 2 durchgesetzt. Die Begegnung bot Spannung bis zum Schluss, doch Fritzlar bewies in den entscheidenden Momenten die nötige Abgeklärtheit und bleibt damit in der oberen Tabellenhälfte.
Der Mannschaftskampf begann ohne große Dramatik, da Fritzlar an Brett 2 durch den kampflosen Sieg von Achmat Salachov früh mit 1:0 in Führung ging. Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten: Martin Malinowski glich die Partie an Brett 5 mit einem souverän herausgespielten Sieg über Paul Straschnej aus – 1:1.
Es war jedoch Fritzlar, das in der Folge wieder in Führung ging. An Brett 6 zeigte Michael Gurnik seine Klasse und nutzte die passive Spielweise seines Gegners Andre van Steenput konsequent aus. Mit einer präzisen Mittelspielabwicklung und einem finalen Damengewinn sicherte er den Punkt und brachte Fritzlar mit 2:1 nach vorn.
Ole Armbruster baute diesen Vorsprung an Brett 3 weiter aus. In einem strategisch geführten Spiel konnte er seinen materiellen Vorteil im Endspiel gekonnt verwerten und das Ergebnis auf 3:1 erhöhen. Fritzlar schien auf Kurs, doch die Gastgeber kämpften weiter.
In einer taktisch komplizierten Partie an Brett 4 konnte Michael Schulz gegen Dr. Josef Schnellbach einen weiteren Punkt für Arolsen einfahren. Trotz Chancen auf beiden Seiten war es Schulz, der das glücklichere Ende für sich verbuchen konnte – der Anschluss zum 3:2 war geschafft.
Die letzte Entscheidung fiel schließlich an Brett 1, wo sich Peter Reich und Timo Mausinbaev in einem ausgeglichenen Match auf ein Remis einigten. Dieses Ergebnis besiegelte den knappen, aber verdienten Auswärtserfolg des SC Grauer Turm Fritzlar 1.
Mit diesem Erfolg sammelt der SC Grauer Turm Fritzlar 1 nicht nur wertvolle Punkte, sondern unterstreicht auch seine Ambitionen, sich in der oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga Nordhessen zu etablieren. Der SV Anderssen Arolsen 2 zeigte sich kämpferisch, konnte den Gästen aber letztlich nicht genug entgegensetzen.
Unsere Spielabende:
Montags, 18:00 Uhr im Hotel Maritim, Bad Wildungen
Dienstags, 19:00 Uhr im Haus an der Eder, Fritzlar
Weitere Infos unter: www.scgrauerturmfritzlar.de
2024/48
SC Grauer Turm Fritzlar glänzt bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM): Starke Leistungen und Finalqualifikation!
Beim Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) in Bad Wildungen vom 22. bis 24. November 2024 verzeichnete der Schachclub Grauer Turm Fritzlar eine außergewöhnliche Beteiligung: Mit fünf Spielern nahm der Verein so zahlreich wie seit vielen Jahren nicht mehr an einem Wettkampf teil. Besonders beeindruckte Achmat Salachov, der mit einer starken Leistung in der Gruppe D den 3. Platz belegte und sich damit für das DSAM-Finale qualifizierte. In der Vereinswertung erreichte der SC Grauer Turm mit insgesamt 10,5 Punkten den 9. Platz.
Achmat Salachov (Gruppe D):
Achmat Salachov war der Star des Turniers aus Vereins- und persönlicher Sicht. Zwar unterlag er in der ersten Partie nach einer unglücklichen Wendung, doch er gewann die restlichen vier Partien souverän. Mit 4 Punkten aus 5 belegte er einen fantastischen 3. Platz in der Gruppe D und sicherte sich damit die Qualifikation für das DSAM-Finalturnier. Sein sicheres und druckvolles Spiel machte ihn zu einem der besten Spieler seiner Gruppe.
Jonathan Vockert (Gruppe E):
Der frisch zum Verein gestoßene Jonathan Vockert bestritt in Bad Wildungen sein erstes Turnier und hinterließ gleich einen positiven Eindruck. Mit 2,5 Punkten aus 5 Partien belegte er den 24. Platz. Seine Leistung zeugt von großem Potenzial.
Franziska Prax (Gruppe G):
Auch Franziska Prax feierte in Bad Wildungen ihr Turnierdebüt. Mit 2 Punkten erreichte sie einen soliden 23. Platz in ihrer Gruppe. Sie spielte konzentriert und bewies in mehreren Partien ein gutes Gespür für die richtige Strategie.
Karl-Detlef Schulz Tavares (Gruppe E):
Karl-Detlef wagte sich bewusst in die anspruchsvollere Gruppe E, in der er gegen teils DWZ-stärkere Gegner antrat. Dennoch sicherte er sich mit durchdachtem Spiel 2 Punkte und landete auf einem respektablen 42. Platz.
Timo Mausinbaev (Gruppe C):
Timo Mausinbaev trat erstmalig in der starken Gruppe C an und zeigte Mut, sich in diesem fordernden Umfeld zu beweisen. Er erzielte 1,5 Punkte, was ihm den 49. Platz einbrachte. Das Ergebnis spiegelt nicht die oft ausgeglichenen Partieverläufe wider.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Die Teilnahme von fünf Spielern unterstreicht die wachsende Aktivität des SC Grauer Turm Fritzlar. Besonders die Qualifikation von Achmat Salachov für das DSAM-Finale ist ein Meilenstein, doch auch die Leistungen von Jonathan Vockert, Franziska Prax, Karl-Detlef Schulz Tavares und Timo Mausinbaev verdienen Respekt.
Der SC Grauer Turm Fritzlar hat bewiesen, dass er sowohl individuell als auch als Mannschaft mit vielversprechendem Potenzial auf nationaler Ebene vertreten ist.
Zur Zeit finden unsere Spielabende zu folgenden Zeiten statt:
montags, 18:00 Uhr im Hotel Maritim in Bad Wildungen und dienstags, 19:00 Uhr im Haus an der Eder in Fritzlar.
Mehr Informationen finden sie auf unserer homepage
https://www.scgrauerturmfritzlar.de/
2024/46
Spielbericht: SC Grauer Turm Fritzlar unterliegt Sfr. Wolfhagen 4 mit 1,5 : 4,5
Am 03. November 2024 traf der SC Grauer Turm Fritzlar auf die vierte Mannschaft der Sfr. Wolfhagen und musste sich am Ende mit 1,5 : 4,5 deutlich geschlagen geben. Obwohl das Ergebnis so eindeutig ist, kämpften die Fritzlarer in spannenden Partien mutig gegen ihre oft deutlich DWZ-stärkeren Gegner. Am Ende blieb das Team jedoch ohne realistische Chance auf den Gesamtsieg.
Brett 1: Timo Mausinbaev erkämpfte ein beachtliches Remis gegen Hagen Rewald, dessen DWZ ihn als klaren Favoriten auswies. Mausinbaev spielte mit beeindruckender Ruhe und hielt dem Druck des nominell überlegenen Gegners stand. Sein Remis sicherte Fritzlar den ersten halben Punkt.
Brett 2: Die Überraschung des Tages gelang Achmat Salachov, der den stärkeren Nehat Sherifi in einer herausragend geführten Partie besiegte. Salachov nutzte seine Chancen präzise und ließ dem Gegner keine Möglichkeit zur Erholung - eine herausragende Leistung, die Fritzlar den einzigen vollen Punkt brachte.
Brett 3: Ole Armbruster stand mit Erhard Hübenthal einem deutlich DWZ-stärkeren Gegner gegenüber. Trotz mutigem Spiel musste er sich dem erfahrenen Wolfhagener geschlagen geben, konnte aber wertvolle Erfahrung gegen einen starken Kontrahenten sammeln.
Brett 4: Dr. Josef Schnellbach lieferte sich mit Yaroslav Kharitonov eine packende Partie, in der beide Spieler auf Augenhöhe agierten. Schließlich war es jedoch Kharitonov, der sich in der Endphase einen entscheidenden Vorteil erarbeitete und die Partie für sich entschied.
Brett 5: Hieronymus Pauli ging als klarer Außenseiter gegen Aian Michel ins Spiel, dennoch zeigte er eine überaus respektable Leistung. Trotz eines DWZ-Unterschieds von rund 700 Punkten hielt Pauli die Partie lange Zeit auf Augenhöhe. Michel gelang es erst spät, einen kleinen Vorteil herauszuspielen und den Sieg zu sichern – Pauli kann auf eine starke Vorstellung stolz sein.
Brett 6: Volker Zuschlag trat gegen Thomas Körber an, einen Gegner auf vergleichbarem DWZ-Niveau. In einem wechselvollen Spiel mit Vorteilen auf beiden Seiten war es schließlich Körber, der in der entscheidenden Phase die Oberhand behielt und Wolfhagen einen weiteren Punkt bescherte.
Insgesamt zeigte der SC Grauer Turm Fritzlar gegen Sfr. Wolfhagen 4 eine Reihe beachtlicher Einzelleistungen. Besonders Achmat Salachov und Timo Mausinbaev setzten mit einem Sieg und einem Remis starke Zeichen gegen ihre DWZ-stärkeren Gegner. Das Endergebnis von 1,5 : 4,5 fiel zwar klar aus, spiegelt aber nicht die intensive Gegenwehr und die engagierten Partien wider, die die Fritzlarer Schachspieler in diesem Duell ablieferten.
2024/40
Jugend SC Grauer Turm Fritzlar e.V. sehr erfolgreich bei den Bezirkseinzelmeisterschaften des Nordhessischen Schachverbands
Die diesjährigen Einzelmeisterschaften der Jugend fanden am Samstag, den 28.09.24 statt. Es traten wie erwartet die stärksten Spieler in ihren jeweiligen Altersklassen an. Unser Verein konnte vier Nachwuchsspieler melden.
Bei den unter 10jährigen (unter 10 Jahre bei Beginn des Jahres) belegten überraschend Roman Hasenkampf einen zweiten Platz und Márcio Campos und David Blagu unerwartet gute Mittelfeldplätze bei den Meisterschaften.
Bei den unter unter 8jährigen gelang unserem jüngsten Teilnehmer Thiago Campos bei seiner ersten Turnierteilnahme überhaupt ein beachtlicher 9. Platz.
Wir gratulieren unseren Teilnehmern zu dem guten Gesamtergebnis.
Das Jugendtraining ist dienstags im Haus an der Eder ab 17:00 Uhr.
2024/38
Ein gelungener Start in die neue Spielsaison
Am Sonntag feierte der SC Grauer Turm Fritzlar einen überzeugenden 6:0-Sieg im Auftaktspiel gegen den SC Melsungen-Körle. Nach dem freiwilligen Abstieg in der letzten Saison waren die Erwartungen hoch und das Team erfüllte diese eindrucksvoll.
Die Fritzlarer dominierten an allen Brettern und ließen den Gästen kaum Chancen. Mit präzisem Spiel und starkem Druck gelang es der Heimmannschaft schon sehr früh die Weichen auf Sieg zu stellen und letztlich einen makellosen Erfolg einzufahren.
Nach dem gelungenen Saisonstart fand im Anschluss ein geselliges Sommerfest statt. Bei diesem kamen Spieler, Vereinsmitglieder und Familienangehörige in entspannter Atmosphäre zusammen, um den erfolgreichen Tag gemeinsam zu feiern. Ein insgesamt perfekter Auftakt, der die Ambitionen auf den direkten Wiederaufstieg weiter stärkt.
Der Spieleabend findet regelmäßig dienstags ab 19 Uhr im Haus an der Eder statt.
Weitere Informationen finden sich auf der homepage des Vereins: https://www.scgrauerturmfritzlar.de/
2024/18
Ein abruptes Ende
Am Ende einer turbulenten Saison sahen wir uns mit der unglücklichen Situation konfrontiert, das letzte Spiel der ersten Mannschaft in der Nordhessenliga Saison 23/24 absagen zu müssen. Die Mannschaft, die sich bereits durch eine Serie von unvorhergesehenen Ereignissen gekämpft hatte, konnte nicht genügend Spieler für die Partie aufstellen. Trotz intensiver Bemühungen und dem Wunsch, die Saison mit einem würdigen Abschluss zu beenden, zwangen die personellen Ausfälle das Team zur Absage des Spiels.
Dennoch war die Saison nicht nur von Enttäuschungen geprägt. Bereits zu Saisonbeginn hatte die erste Mannschaft durch beeindruckende Leistungen den Klassenerhalt gesichert. In einer Saison voller Herausforderungen und Hindernisse bewies sie immer wieder Kampfgeist und erstritt sich die letzten nötigen Punkte, um ihren Platz in der Liga zu behaupten.
Mit einem Blick auf eine gesunde und vor allem vollständige Mannschaft hoffen wir in der nächsten Saison noch stärker zurückzukehren und unser Ziel, den Klassenerhalt, zu erreichen.
Alle Interessierten sind jeden Dienstag ab 19 Uhr im Haus an der Eder zum Spieleabend willkommen.
2024/16
Deutlicher Rückschlag in der Nordhessenliga
Am letzten Sonntag stellten wir uns mit Entschlossenheit der Herausforderung gegen den ungeschlagenen Kasseler Schachklub. Allerdings begann das Spiel mit einer unerwarteten Hürde: Ein Spieler unserer Mannschaft fehlte aufgrund eines plötzlichen Krankheitsfalls und schon lagen wir hinten, noch bevor die Spiele eröffnet wurden (0:1 für den KSK).
Trotz dieser Widrigkeit gingen wir mutig in das Spiel. Von Beginn an war klar, dass der Kasseler Schachklub ein formidabler Gegner war. Jeder Zug ihrerseits war durchdacht und präzise. Unsere Angriffe wurden geschickt abgewehrt und wir fanden uns häufig in schwierigen Situationen wieder.
Die gesamte Mannschaft kämpfte verbissen und versuchte die Verteidigung des KSK zu durchbrechen, jedoch blieben unsere Bemühungen größtenteils erfolglos. Die Siege gingen überwiegend an den Kasseler Schachklub, der unsere Angriffe konsequent abwehrte und seine eigenen Chancen nutzte.
Trotz der deutlichen Niederlage von 2:6 verlassen wir das Spiel mit erhobenem Haupt. Wir gratulieren dem KSK zum Aufstieg in die Landesklasse Nord und bereiten uns bis zum nächsten Aufeinandertreffen auf eine Revanche vor! Entwicklungsfortschritten des Einzelnen. Und hier können wir tolle Erfolge verbuchen.
2024/08
Turbulente Zeiten im Schachclub
In den letzten Monaten überstürzten sich die positiven wie negativen Ereignisse in unserem Schachclub.
Statt ein Weihnachtsfest in der Vorweihnachtszeit zwischen all die anderen Termine zu setzen, entschieden wir uns für ein „Winterfest“ mit Kegeln in unserem Spiellokal, dem Haus an der Eder. Und es war die richtige Entscheidung. Die Jugendlichen waren eifrig dabei. Nebenan waren Schachbretter aufgebaut, Karten- und Brettspiele lagen bereit. Und so entspann sich ein geselliger Abend.
In diese traute Atmosphäre mischt sein ein trauriger Beigeschmack, da Dr. Klaus Schievelbein, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender, Anfang Dezember von uns schied. Er hatte gerade zu solchen Anlässen immer wieder ein Ass im Ärmel, um mit besonderen Spielideen „Klein“ und „Groß“ zu erfreuen. Er fehlt uns sehr.
Dazu verliefen die letzten Spieltage bei den Erwachsenen nur wenig erfolgreich. Durch zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle, konnte weder die erste noch die zweite Mannschaft an die Erfolge aus den ersten Wochen anknüpfen.
Dagegen zeigt sich die Jugendmannschaft von einer heranreifenden Seite. Nach den corona-bedingten Auszeiten, musste sich die neue Schachjugend erst wieder finden. Und natürlich wenden sich einige Spieler aus schulischen und privaten Gründen immer wieder von dem Spielbetrieb des Vereins ab. Aber ebenso finden auch neue Spieler ihren Weg zu uns in den Verein, sei es über Mundpropaganda oder die Schach-AG an der Schule. So gibt es im Jugendbereich traditionell eine größere Fluktuation in der Mannschaftbesetzung. Unsere neue Mannschaft besteht aus sehr jungen und talentierten, aber eben unerfahrenen Spielern. Hier liegt der Fokus weniger auf den Ergebnissen, sondern vielmehr auf dem Spaß am Schachspiel, dem Sammeln von Erfahrungen und den Entwicklungsfortschritten des Einzelnen. Und hier können wir tolle Erfolge verbuchen.
Wir freuen uns über jede Anmeldung, jeden Besuch am Spieleabend (immer dienstags, 19 Uhr im Haus an der Eder) und jeden neuen Schnupperspieler beim Jugendtraining (immer dienstags, 17 Uhr im Haus an der Eder). Denn Schach ist ein universelles Spiel, Schach verbindet Generation, Nationalitäten, Menschen, und Schach am Brett mit einem leiblichen Gegenüber, spielt sich eben doch ein wenig besser als zu Haus am Computer.
2024/02
Dritte Runde in der Nordhessenliga
Die ersten zwei Runden endeten in der vergangenen Spielzeit der NHL, wie bekannt, für Fritzlar siegreich. Dies ist ein guter Vorsprung für die kommenden Begegnungen in der Liga, besetzt mit 10 Mannschaften. So lud am Sonntag, den 3.Dezember 2023, die erste Mannschaft des Fritzlarer Schachclubs zum dritten Spiel in der Saison den Ahnataler SC 1969 zum Heimspiel in das Haus an der Eder.
Zum letzten Spieltag des Jahres sollte die Serie auch fortgesetzt werden; großer Kampfgeist mit spannenden Partien war angesagt, Obwohl leicht ersatzgeschwächt traten wir jedoch mit guten Spielern an.
Für Fritzlar spielten: U. Weiss, A. Salachov, T. Mausinbaev, Dr. J. Schnellbach, O. Armbruster, P. Straschnej, V. Zuschlag und C. Gurnik.
Nach der Eröffnungsphase sah es für die Fritzlarer Spieler an allen acht Brettern recht gut aus. Es wurde gut kombiniert und in durchgängig ausgeglichenen Stellungen führte dies dann mit Verlust und Gewinn der Partien zunächst zum unentschiedenen 3 : 3 Punktestand. Es siegten A. Salachov, P. Straschnej und O. Armbruster. Dr. J. Schnellbach sowie V. Zuschlag und C. Gurnik mussten ihre Partien aufgeben, Nun waren wir an den letzten zwei Brettern stark besetzt, was dann mit dem Sieg von U. Weiss zum vierten Punkt reichte. Da T. Mausinbaev in überlegener Position das Remis-Angebot seines Gegners gut annehmen konnte, reichte es letztlich zu einem 4,5 : 3,5 Sieg.
Das ist ein schönes Ergebnis, wie es die Tabelle anzeigt, steht unsere Mannschaft an erster Stelle. Herzlichen Glückwunsch!
Hier sei noch angemerkt, dass unsere zweite Mannschaft in der Kreisliga einen guten mittleren fünften Platz zum Jahresende erzielte, auch hier ein Glückwunsch!
Hier ist die Gewinn-Partie des jüngsten Spielers Ole Armbruster (15) mit Schwarz als Diagramm nachzuspielen.
1. e4 c5, 2. Lc4 d6, 3. a3 Sf6, 4. d3 Sc6, 5. Lg5 g6, 6. Sc3 Lg7, 7. Dd2 0-0, 8. Sd5 Sxd5, 9. exd5 Se5, 10 Lh6 Db6, 11.Tb1 Te8, 12. Lxg7 Kxg7, 13. h4 e6, 14. Kf1 Sxc4, 15. dxc4 Da6, 16. Dc3+ f6, 17. Te1 Ld7, 18. h5 exd5, 19. hxg6 hxg6, 20. Se2 Dxc4, 21. Dd2 Th8, 22. Txh8 Txh8, 23. Kg1 Dh4, 24. Sg3 Dh2+, 25. Kf1 Lb5+, 26. Te2 Dh1+, 27. Sxh1 Txh1#