2025/47
Nordhessenliga 2025/2026 3. Runde SK Baunatal II - SC Grauer Turm Fritzlar I
02.11.2025, 14:00 -18:40 Uhr
Endstand: 5,0 : 3,0
Der SC Grauer Turm Fritzlar I musste sich in der dritten Runde der Nordhessenliga auswärts beim SK Baunatal II knapp mit 3:5 geschlagen geben.
Ole Armbruster an Brett 3 überzeugte mit einer konzentrierten Partieanlage. Nach einer soliden Eröffnung erarbeitete er sich im Mittelspiel einen Freibauern, den er im Turmendspiel sicher umwandeln konnte – der Gegner gab auf.
An Brett 6 wurde Jonathan Vockert in einer ausgeglichenen Partie am Königsflügel aktiv. Sein Angriff wurde jedoch sauber abgewehrt und nach mehreren Abtauschen entstand ein ausgeglichenes Turmendspiel, das folgerichtig remis endete.
Weniger glücklich verlief die Partie von David Burger an Brett 7. Er geriet bereits in der Eröffnung in eine schwierige Position, verlor im Mittelspiel zunächst einen Bauern und später auch eine Qualität. Am Ende stand eine hoffnungslose Stellung mit Dame gegen Läufer und Turm auf dem Brett – Aufgabe.
An Brett 4 lief zunächst alles nach Plan für Nachta Der Artinian, der gut aus der Eröffnung kam. Doch im Mittelspiel kippte die Partie: Sein König geriet zunehmend unter Druck, während die Figuren kaum aktive Felder fanden. Nach einem Figurenverlust musste er wenig später aufgeben.
Auch Dr. Josef Schnellbach an Brett 5 startete gut in seine Partie, erarbeitete sich eine leicht bessere Stellung und lehnte ein Remis-Angebot seines Gegners ab. Im anschließenden Springer gegen Läufer Endspiel unterlief ihm jedoch ein entscheidender Fehler, der die Partie noch zu unseren Ungunsten drehte – Aufgabe.
Dirk-Dominik Althen hatte an Brett 8 eine schwierige Eröffnung mit gegenläufiger Rochade. Dabei verlor er zwei Bauern und musste sich anschließend einer langen Verteidigungsschlacht stellen. Trotz zäher Abwehr im Mittel- und Endspiel gab er nach der Abwicklung ins Endspiel auf.
Am Spitzenbrett zeigte Timo Mausinbaev erneut eine starke Vorstellung. In seiner Partie gewann er im Mittelspiel zunehmend Raumvorteil und nutzte die Zeitnot seines Gegners, um zwei Bauern zu erobern. In Zug 40 zog der Gegner fehl und es folgte eine Springergabel, nach der der Gegner sofort aufgab.
Den Abschluss bildete Achmat Salachov an Brett 2, der mit Läuferpaar und einem Mehrbauern gegen Springer und Läufer eine klar bessere Stellung erreichte. Im Endspiel führte jedoch eine unglückliche Abwicklung dazu, dass am Ende nur noch König und Läufer gegen König übrigblieben – Remis.
Trotz der knappen Niederlage zeigte der SC Grauer Turm Fritzlar eine insgesamt geschlossene und engagierte Mannschaftsleistung. Das Team bewies über weite Strecken Wettbewerbsfähigkeit und Kampfgeist - mit vollständigem Kader wäre hier sicherlich ein Punktgewinn möglich gewesen.
2025/46
Wichtelkönig Zierenberg - SC Grauer Turm Fritzlar II 1 : 4
Nach zwei Punkteteilungen wartete die zweite Mannschaft des SC Grauer Turm Fritzlar nach wie vor auf den ersten Saisonsieg. In der dritten Runde der Bezirksklasse ging es zur ersten Mannschaft des Wichtelkönig Zierenberg. Allerdings gestaltete sich die Ausgangslage wenige Tage vor Spielbeginn recht schwierig, sodass Fritzlar bei fünf zu besetzenden Brettern auf 4(!) Ersatzspieler zurückgreifen musste. Das kein Brett kampflos abgegeben werden musste, sondern alle Ausfälle mitunter durch Jugendspieler kompensiert werden konnten, war durchaus ein erster Erfolg vor Spielbeginn.
An Brett zwei konnte Volker Zuschlag bereits nach weniger als einer Stunde seine Partie für sich entscheiden. Er baute nach angeschlossener Eröffnung sukzessive einen Angriff gegen den rochierten König auf, wobei die Partie durch das taktische Motiv der Springergabel auf König und Dame entschieden wurde. Hierauf gab sein Gegenspieler auf. Fritzlar ging in Führung.
An Brett vier spielte der Jugendspieler David Blagu, dessen Partie sich von Eröffnung über das Mittelspiel bis zum Endspiel hinweg durchgehend ausgeglichen gestaltete. Gegen Ende spielte er mit König und Bauern gegen König in einer theoretischen Remis-Variante, in der sein Gegner einen entscheidenden Fehler machte, der zur Umwandlung des Bauern führte. David setzte kurz darauf Matt, wodurch der Zwischenstand 2 : 0 aus der Sicht Fritzlar lautete.
An Brett fünf geriet Roman Hasenkampf, ein weiterer Jugendspieler, im Mittelspiel in materiellen Nachteil. Er schaffte es aber durch kontinuierlichen Druck gegen den gegnerischen König, sein Material wieder zu bekommen und letztendlich sogar die Partie zu drehen. Nach den ersten drei Spielen waren zwei Mannschaftspunkte und somit der erste Saisonsieg für die zweite Mannschaft aus Fritzlar sicher.
Der dritte Jugendspieler im Bunde war Garegin Grigorian, welcher in seiner Partie an Brett drei im Mittelspiel ins Hintertreffen geriet. Sein materieller Nachteil vergrößerte sich trotz starker Gegenwehr im Laufe der Partie, wodurch er diese letztendlich verlor.
Als einziger Stammspieler spielte Nikita Zakirov an Brett 1. Wie auch in Runde zwei dauerte seine Partie am längsten, nur das dieses Mal der Ausgang der Partie nicht mehr entscheiden für den Mannschaftskampf war. Aus der Eröffnung heraus bekam er eine recht angenehme Stellung, aus der er in recht kurzem Abstand zwei Bauern gewann und in ein Turmendspiel abwickeln konnte. Dieses gestaltete sich jedoch kompliziert. Schließlich reichten die zwei Mehrbauern aber für einen Sieg und führten zum Entstand von 4 : 1.
Die zweite Mannschaft des SC Grauer Turm Fritzlar kann nach drei auf Platz 3 von 9 und 4 von 6 Mannschaftspunkten blicken und das als Aufsteiger in die Bezirksklasse. Damit endet für die Mannschaft auch schon der Ligabetrieb in diesem Jahr, da in der vierten Runde im Dezember durch die ungerade Zahl der Mannschaften spielfrei ist.
2025/45
Neues vom Jugendschach
Erfolgreiche Teilnahme der Spieler des SC Grauer Turm Fritzlar e.V. an den Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklassen U8 und U10 in Korbach am Samstag, 26.10.2025
Ein herzlicher Dank gebührt dem ausrichtenden Verein der Schachfreunde Korbach und dem unermüdlichen Einsatz von Wolfgang Käding für den reibungslosen Verlauf des Turniers und die gute Verpflegung der Teilnehmer.
Sebastian Hild als Referent Jugendschach des nordhessischen Bezirks leitete mit Wolfgang Käding ein problemlos verlaufendes Turnier und fand bei der Siegerehrung für die Teilnehmer ansprechende Worte und einen schönen Rahmen. Das Turnier wird allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben.
U10 Garegin Grigorian Platz 5 David Blagu Platz 2 Roman Hasenkampf Platz 3
Unsere berechtigt frohen Jugendspieler belegten Spitzenplätze in dem Teilnehmerfeld von 13 Spielern und Spielerinnen aus Nordhessen. Roman Hasenkampf gab nach fünf sehr anstrengenden Partien gegen den Gewinner Ferdinand Schmeck aus Heckershausen die entscheidende Partie in einer besseren Stellung Remis und sicherte sich den dritten Platz.
David Blagu erzielte mit vier Siegen aus fünf Partien das beste Ergebnis unserer Vereinsspieler. Garegin trat als Siebenjähriger in der höheren Klasse U10 an, um eine Qualifikation für die Hessenmeisterschaft zu erreichen, die leider verpasst wurde. Gleichwohl eine überzeugende Leistung mit Platz 5. In den Partien wurde hart um Siege gerungen und manche Enttäuschung musste tapfer ertragen werden.
U8: Luca Völker Platz 4 Thiago Campos Platz 2
Bei den jüngsten zehn Teilnehmern und einer Teilnehmerin schnitten Luca Völker mit Platz 4 und Thiago Campos mit Platz 2 mit vier Siegen aus fünf Partien sehr gut ab. Thiago verlor nur gegen den überragend spielenden Sieger Adrian Rieckmann aus Kassel. Luca Völker schaffte in seinem zweiten Schachwettkampf mit drei Siegen eine schöne Platzierung. Unser Fabian Neumeier erspielte in seinem ersten Turnier Platz 7, wobei er aufgrund einer Familienfeier eine Partie weniger spielte und aus diesem Grund auch auf dem Foto fehlt.
Wir danken unseren jungen Wettkämpfern für ihren Einsatz und gratulieren zu dem erstaunlichen Erfolg.
Kreisligaspiel SAbtlg. TSV Netra1 - SC Grauer Turm Fritzlar 3 (Ergebnis: 3 : 1)
Unser Team aus Jugendspielern hatte in Netra einen schweren Stand. Das Ergebnis war sehr umkämpft, wobei Leo Kelsch in sehr vorteilhafter Position bei der überhasteten Fortführung seines Angriffes leider einem Mattangriff unterlag. Valentino Campos überzog bei seinem Angriff im Zentrum durch Verzicht auf die eigene Rochade und unterlag mit der sehr offenen eigenen Königsstellung. Am Spitzenbrett verlor Roman Hasenkampf aufgrund der Auswirkungen einer Fesselung mit folgender eigener schlechter Bauernstruktur. Márcio Campos kam aus der Eröffnung mit einem materiellen Nachteil in große Verlustgefahr. Die Partie, in der er durch Fesselung gegnerischer Springer letztendlich einen deutlichen Materialvorteil erzielen konnte, führte dazu, dass sein Gegner in hoffnungsloser Stellung aufgab. Letztendlich war der Sieg Netras aufgrund der routinierteren Spielweise verdient. Unser Team hat sich wacker geschlagen und lässt berechtigt auf eine erfolgreiche Entwicklung hoffen.
Unsere Spielabende sind dienstags in dem Restaurant - Oase Haus an der Eder, Waberner Str. 7, 34560 Fritzlar für Jugendliche ab 17:00 Uhr und im Anschluss ist der Spielabend für alle Schachspieler. Gäste, die einfach einmal schnuppern wollen, sind hochwillkommen.
2025/44
Nordhessenliga: Zweite knappe Niederlage für SC Grauer Turm Fritzlar I gegen SK Hofgeismar I (3,5 : 4,5)
Am 19.10.2025 empfing die 1. Mannschaft des SC Grauer Turm Fritzlar in der Nordhessenliga den SK Hofgeismar I. Trotz engagierter Leistungen musste sich das Team zum zweiten Mal in dieser Saison knapp mit 3,5 : 4,5 geschlagen geben.
Die Fritzlarer hatten sich im Vorfeld deutlich mehr erhofft, da das letzte Aufeinandertreffen vor wenigen Monaten furios gewonnen werden konnte. Fritzlar trat jedoch mit drei Ersatzspielern an: Ein Nachteil, der sich im Verlauf des Nachmittags bemerkbar machen sollte.
Am Spitzenbrett verlor Timo Mausinbaev in der Eröffnung einen Bauern und geriet in einen leichten Nachteil. Er stabilisierte seine Stellung und bot in ausgeglichener Lage remis, was der Gegner annahm.
Dr. Josef Schnellbach an Brett vier suchte wie gewohnt die Initiative und eröffnete einen Angriff am Königsflügel. Sein Gegner verteidigte sich präzise, parierte die Drohungen und leitete über den geöffneten Königsflügel einen erfolgreichen Gegenangriff ein - Schnellbach musste die Partie aufgeben.
Auch an Brett 8 verlief die Partie unglücklich: Garegin Grigorian, unser Jüngster, kam schlecht aus der Eröffnung, verlor einen Bauern und später die Qualität. Das führte letztlich zur Niederlage.
Volker Zuschlag an Brett 7 erreichte kurz darauf ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern. Da sich jedoch keine gewinnbringende Fortsetzung fand, endete die Partie folgerichtig remis.
An Brett 5 geriet Jonathan Vockert nach einer taktischen Gabel entscheidend in Nachteil und musste seine Partie aufgeben.
An Brett 4 sicherte Torsten Schmidt in einer ausgeglichenen Stellung ein leistungsgerechtes Remis.
Für positive Akzente sorgte Ole Armbruster am dritten Brett, der durch einen präzisen Zwischenzug mit Schach eine Leichtfigur gewann und den Vorteil souverän in einen Sieg umwandelte.
Den Schlusspunkt setzte Achmat Salachov, der nach langer, ausgeglichener Stellung am Königsflügel einen starken Angriff aufbaute und diesen überzeugend zum vollen Punkt an Brett 2 führte.
Trotz starker Einzelleistungen reichte es am Ende erneut nicht zum Mannschaftserfolg. Nach zwei denkbar knappen Niederlagen zu Saisonbeginn steht das Team nun unter Zugzwang. In der 3. Spielrunde am 02.11. gegen Baunatal II soll mit hoffentlich kompletter Aufstellung endlich der erste Mannschaftssieg gelingen.
2025/43
SC Grauer Turm Fritzlar 2 - SK Hofgeismar 2 2,5 : 2,5
Parallel zum Spiel der ersten Mannschaften des SC Grauer Turm Fritzlar und des SK Hofgeismar in der Nordhessenliga traten die zweiten Mannschaften der Vereine in der Bezirksklasse (Runde 2) gegeneinander an. Die Begegnung blieb bis zum Schluss offen, da der Ausgang der letzten Partie über die Punkteverteilung entschied.
Das erste Ergebnis fuhr David Burger an Brett 4 zugunsten von Fritzlar ein. Er gewann aus der Eröffnung heraus einen Bauern und ging mit materiellem und positionellem Vorteil in das Mittelspiel. Wie schon in Runde 1 verwaltete er dies solide und gewann seine Partie. An Brett 5 schien sich zunächst eine Niederlage abzuzeichnen, da Leon Zuschlag mit zwei Bauern weniger im Mittelspiel verteidigen musste. Durch ein zähes Ringen rang er seinem Gegner einen halben Punkt ab, sodass die zweite Mannschaft nach den ersten zwei Ergebnissen bei einem Zwischenstand von 1,5 : 0,5 recht komfortabel dastand.
Allerdings hielt dies nicht lange an, denn nach zwischenzeitlichem materiellem Vorteil in Form eines Mehrbauern stellte Franziska Prax ihre Partie an Brett 3 durch einen Fehlzug ein, welcher zu einem forcierten Matt führte. Wenig später verlor auch Karl-Detlef Schulz Tavares seine Partie an Brett 2, in der sein Gegner sukzessive ein Mattnetz schürte, sodass nach vier Entscheidungen Hofgeismar mit 2,5 : 1,5 führte. Somit entschied der Ausgang des Spitzenbretts, ob Hofgeismar der Mannschaft Fritzlars zwei Mannschaftspunkte abringen könnte oder es doch zu einer Punkteteilung kommen würde. An Brett 1 geriet Nikita Zakirov aus Zeitgründen in ausgeglichener, aber noch etwas komplizierter Stellung unter Druck, rette sich aber mit einer Restzeit von 2 Minuten über die 40 Züge. Das Endspiel mit jeweils 6 Bauern konnte er durch Eroberung eines Mehrbauern für sich entscheiden.
Letztendlich rang die zweite Mannschaft ihrem Gegner aus Hofgeismar mit einem Endergebnis von 2,5 : 2,5 noch einen Mannschaftpunkt ab. Besonders erfreulich ist dabei, dass wir als Aufsteiger sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde punkten konnten.
Neugierig geworden auf Schach als Mannschaftssport? Ja, das geht! Dann besuchen Sie uns dienstags ab 19 Uhr in der Oase, dem Haus an der Eder, in Fritzlar zum Spieleabend oder besuchen Sie unsere Homepage www.scgrauerturmfritzlar.de
2025/41
Neues aus dem Bereich Jugendschach SC Grauer Turm Fritzlar e.V.
2. Offene Kasseler Schulschachmeisterschaft Schnellschach Open 2 am Freitag, 26.09.2025
Erfolgreiche Teilnahme unseres 10jährigen Roman Hasenkampf/Anne-Frank-Schule Fritzlar
Roman erzielte in dem 83 Teilnehmer umfassenden Feld mit 4 Siegen aus 6 Schnellschachpartien einen geteilten 13. bis 25. Platz (Spieler mit jeweils erreichten 4 Punkten). Nach Feinwertung - diese richtet sich an der Stärke der zugelosten Gegner aus - belegte er den 23. Platz. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung im Wettkampf.
Seit Jahren spielt Roman für unseren Schachverein erfolgreich bei Turnieren und in unserer Jugendmannschaft. In dieser Saison spielt er bereits in der Kreisligamannschaft der Senioren für unseren Verein an Brett 1.
Mit unserem Nachwuchs und seinen Erfolgen ist unser Verein ansprechend gewachsen und über die Spielstätten in Fritzlar, Bad Wildungen sowie Borken entwickelt sich der Verein stetig mit einer sehr erfreulichen Altersstruktur.
Informationen zu unserem Verein und den Spielorten und Spielzeiten finden sich auf unserer Homepage:
https://www.scgrauerturmfritzlar.de
Unsere Jugendabteilung umfasst nach der Corona-Phase nun wieder 25 jugendliche Spieler und Spielerinnen. Dienstags um 17:00 Uhr treffen wir uns zum Training in Fritzlar, Waberner Str. 7 (Restaurant Haus an der Eder).
In vier Schulen sind wir mit einer Schach AG präsent.
Bereits mit der Einschulung spielen Kinder in unserem Verein Schach. Wir freuen uns über jeden, der unseren Spielabend auch nur zum Schnuppern besucht. Kinder sind zum Schauen und Mitmachen immer willkommen.
2025/40
Kassel-Nordhessen 2025/26 – Kreisliga
SC Grauer Turm Fritzlar 3 – SK Hofgeismar 3: 1,5 : 2,5
Unsere sehr junge Kreisligamannschaft hielt sich am Sonntag, den 28.09., wacker gegen eine starke Hofgeismarer Mannschaft.
Zunächst verlor unser Leo Kelsch in einem gegnerischen Angriff eine Figur und letztlich musste er sich nach einem Königsangriff seines Gegners geschlagen geben.
Roman Hasenkampf verlor in einer Abwicklung in der Anfangsphase der Partie eine Leichtfigur und kämpfte danach gegen einen Gegner, der seinen Materialvorteil konsequent umsetzte, lange gegen die sich abzeichnende Niederlage an. Wie beim letzten Wettkampf war zu Beginn der Zwischenstand 0:2.
Am Brett 2 konnte unser jüngster Spieler Garegin Grigorian mit seinen 7 Jahren durch eine gekonnt vorgetragene italienische Eröffnung erneut wie im ersten Wettkampf der Meisterschaft einen Vorteil erzielen, gewann eine Leichtfigur und tauschte danach Figuren ab. Garegin gewann weiteres Material und erzielte verdient durch Aufgabe seines Gegners den Sieg.
Am dritten Brett erzielte Márcio Campos nach langem Kampf eine Punkteteilung. Nach der Eröffnungsphase kam es zu einem ausgeglichenen Springerendspiel mit jeweils sechs Bauern, das sein Gegner gut verteidigte.
Trotz großer Anstrengungen unseres jungen Teams: diesmal mussten sie einen verdienten knappen gegnerischen Sieg nach dem Unentschieden im ersten Wettkampf hinnehmen.
Unser Team bewährt sich in der Kreisliga und wir hoffen berechtigt auf ein gutes Abschneiden in dieser Saison.
Weitere Informationen zu den Spieleabenden unter: https://www.scgrauerturmfritzlar.de/
2025/39
Spielberichte vom Sonntag, den 21.09.25
Durch den Aufstieg unserer Mannschaften ergeben sich sogenannte Doppelspieltage, an denen beide Mannschaften zeitgleich spielen. An diesem Sonntag war einer dieser Tage.
Kassel-Nordhessen 2025/26 – Nordhessenliga
SV Anderssen Arolsen 1 – Grauer Turm Fritzlar 1
Datum: 21.09.2025, 14:00 Uhr
Endstand: 4,5 : 3,5
Brett-Ergebnisse:
Brett SV Anderssen Arolsen 1 DWZ Grauer Turm Fritzlar 1 DWZ Ergebnis
1 Springer, Ondrej 1936 Mausinbaev, Timo 1740 0 : 1
2 Wendehals, Thomas 1779 Salachov, Achmat 1735 ½ : ½
3 Reuschel, Stefan 1904 Armbruster, Ole 1610 1 : 0
4 Jurk, Nikolai 1991 Gurnik, Michael 1745 ½ : ½
5 Göttling, Guido 1645 Vockert, Jonathan 1484 1 : 0
6 Bonte, Mario 1689 Straschnej, Paul 1511 ½ : ½
7 Reich, Peter 1573 Zakirov, Nikita 1439 1 : 0
8 Strube-Losch, Diana 1596 Zuschlag, Volker 1716 0 : 1
Spielverlauf (aus Fritzlarer Sicht):
Der Wettkampf begann mit einem Rückschlag: Jonathan Vockert musste sich am fünften Brett früh geschlagen geben. Kurz darauf einigte sich Paul Straschnej am sechsten Brett auf ein Remis, ebenso Achmat Salachov am zweiten Brett.
Danach gingen zwei wichtige Partien verloren: Nikita Zakirov unterlag an Brett 7 und Ole Armbruster musste sich an Brett 3 geschlagen geben. Damit lag Fritzlar mit 1:4 zurück.
Die Schlussphase des Wettkampfs verlief trotz dieses Zwischenstands hoch emotional. Während die Begegnung bis dahin fair und ruhig verlaufen war, kam es an Brett 1 zu einem Zwischenfall, der auch die beiden weiteren noch laufenden Partien beeinflusste und die Konzentration der Spieler spürbar belastete.
Sportlich konnte Fritzlar dennoch noch einmal aufholen: Volker Zuschlag gewann am achten Brett souverän, bevor Michael Gurnik an Brett 4 ein weiteres Remis beisteuerte. Den Schlusspunkt setzte schließlich Timo Mausinbaev, der am Spitzenbrett einen überzeugenden Sieg einfuhr und damit 3,5 Brettpunkte für Fritzlar erzielte.
Fazit:
Trotz starker Einzelerfolge reichte es am Ende nicht ganz. Arolsen setzte sich knapp mit 4,5 : 3,5 durch. Der lange ausgeglichene und spannende Wettkampf zeigt die Spielstärke der aktuellen Fritzlarer Mannschaft, die mit deutlich geringeren DWZ-Spielstärken angereist waren.
SV Anderssen Arolsen 3 – Grauer Turm Fritzlar 2
Datum: 21.09.2025, 14:00 Uhr
Endstand: 2,5 : 2,5
Mit einem hart erkämpften 2,5 : 2,5 kehrte die zweite Mannschaft des Grauen Turms Fritzlar vom Auswärtsspiel bei der dritten Vertretung des SV Anderssen Arolsen zurück. Angesichts der Tatsache, dass Fritzlar ersatzgeschwächt antreten musste und Arolsen im Vorjahr die Meisterschaft in der Kreisliga errungen hatte, ist das Remis als beachtlicher Erfolg zu werten.
Den Auftakt machte an Brett 5 Dirk Dominik Althen, der in sicherer Stellung sich frühzeitig mit seinem Gegenüber auf Remis einigte und so den ersten halben Punkt für Fritzlar sicherstellte. An Brett 4 hatte Leon Zuschlag zunächst eine vielversprechende Stellung, doch ein unglücklicher Fehlgriff mit Damenverlust entschied die Partie vorzeitig zu seinen Ungunsten.
Für den erneuten Ausgleich sorgte David Burger an Brett 3. Mit sicherem Spiel gewann er früh Material, behielt die Übersicht und führte seinen Vorteil konsequent zum Sieg. Damit stand es zwischenzeitlich 1,5 : 1,5.
In hervorragender Form präsentierte sich Franziska Prax an Brett 2. Durch präzises Spiel erarbeitete sie sich bereits im Mittelspiel deutlichen Bauernvorteil und nutzte diesen sicher im Turmendspiel zum vollen Punkt. Mit diesem Sieg brachte sie Fritzlar 2,5 : 1,5 in Führung.
Nun ruhte die Entscheidung auf der Spitzenbegegnung an Brett 1. Karl-Detlef Schulz Tavares lieferte sich dort ein wechselhaftes Duell mit zahlreichen Aufs und Abs. Nach einer schwierigen Eröffnung kämpfte er sich zurück und erreichte zwischenzeitlich eine aussichtsreiche Stellung. Im intensiven Endspiel entschied jedoch am Ende die Uhr – Schulz Tavares überschritt die Bedenkzeit, sodass Arolsen noch zum Ausgleich kam.
Am Ende stand ein leistungsgerechtes 2,5 : 2,5, das für die Fritzlarer angesichts der Umstände ein gelungener Saisonauftakt ist und Selbstvertrauen für die kommenden Runden gibt.
Einzelergebnisse:
1. Brett: Hasprich, Kevin – Schulz Tavares, Karl-Detlef 1:0
2. Brett: Hasprich, Stephan – Prax, Franziska 0:1
3. Brett: Prior, Johannes – Burger, David 0:1
4. Brett: Block, Harald – Zuschlag, Leon 1:0
5. Brett: Brüne, Hinnerk – Althen, Dirk Dominik ½:½
Sollten Sie bei den spannenden Schilderungen mitgerissen fühlen, so sind sie herzlich bei unseren Spieleabenden willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie unter
https://www.scgrauerturmfritzlar.de
2025/38
Die neue Saison startet …
In den nächsten Tagen geht die aktuelle Spielsaison wieder los. Die erste und zweite Mannschaft spielt jeweils eine Spielklasse höher als in der letzten Saison. Daher ist als erstes Ziel vorsichtig der „Klassenerhalt“ ausgegeben - auch wenn wir uns gute Chancen ausrechnen.
Wie in jedem Jahr gelten die alten Binsenweisheiten: Eine Saison ist lang. Die Spiele müssen erst mal gewonnen werden. Gesundheit geht vor. Spielfreude und Erfahrung sind wichtiger als Erfolg. Und wie in jedem Jahr starten wir trotzdem voller Zuversicht auf einen Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse.
Die weiteren Spielabende-Angebote werden derzeit noch unterschiedlich stark frequentiert. In Bad Wildungen ist die Beteiligung recht stabil. Etliche Spieler haben sich aus dieser Gruppe schon in unsere Stammmannschaften gespielt. In Borken ist die Beteiligung noch verhalten. Noch geben wir nicht auf, auch dort Schach wieder zu etablieren.
Die Jugendarbeit mit Ulrich Weiss ist nach dem coronabedingten Tief wieder stark angelaufen. Neben einer Jugendmannschaft konnten wir eine dritte Mannschaft im Herrenbereich mit Jugendspielern melden. Die Kooperationen mit umliegenden Schulen laufen gut. Ein großer Dank gilt hier dem umfangreichen Engagement unseres Jugendwarts.
Noch einmal möchten wir darauf hinweisen, dass alle Arbeiten in unserem Verein ehrenamtlich erledigt werden und wir uns über jeden Handgriff, jede Betreuung, jede Beteiligung an den Spieleabenden, jede Spende und auch jedes Interesse am Spiel der Könige freuen.
Die Spieleabende in Fritzlar sind wie seit Jahren dienstags ab 19.00 Uhr im hinteren Teil des Hauses an der Eder. Kinder und Jugendliche beginnen ebenfalls dienstags ab 17:15 Uhr am selben Ort. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.scgrauerturmfritzlar.de/
Ergebnis Kreisligaspiel 2 : 2
SC Eschwege II gegen SC Grauer Turm Fritzlar III
Nachdem in der vergangenen Saison die erste Mannschaft nach freiwilligem Abstieg in der Vorsaison unmittelbar den Wiederaufstieg in die Nordhessenliga erreichte und unsere zweite Mannschaft in die Bezirksklasse aufgestiegen ist, starteten wir in dieser Saison zusätzlich mit einer dritten Mannschaft aus Jugendlichen unseres Vereins und einem ordentlichen Unentschieden in Eschwege.
Zunächst musste sich unser David Blagu mit den schwarzen Steinen aufgrund eines zu schnell vorgetragenen Angriffs und eines Entwicklungsrückstands nach längerem Kampf geschlagen geben. Márcio Campos spielte ebenfalls mit schwarzen Steinen und verlor in einem zähen Damenendspiel. Zwischenstand 0:2.
Unsere Weißspieler erzielten den Ausgleich. Leo Kelsch konnte mit einer schnellen Entwicklung auf den zentralen Linien mit seinen Türmen den gegnerischen König in der Mitte festhalten und die Partie mit einem überzeugenden Mattangriff gewinnen. Unser Jüngster, Garegin Grigorian, bezwang mit seinen sieben Jahren einen erfahrenen Kreisligaspieler am Spitzenbrett durch Abwehr eines Königsangriffes mittels Vorstoßes im Zentrum und anschließendem Materialgewinn.
Unser jugendliches Team konnte mit der gesamten Mannschaftsleistung und konzentriertem Spiel überzeugen.
Wir freuen uns alle auf die weiteren Wettkämpfe unserer jungen Mannschaft in der Liga.
2025/20
Fritzlar gelingt der Wiederaufstieg in die Nordhessenliga - Homberg unterliegt im entscheidenden Duell
Am letzten Spieltag der Bezirksliga Kassel-Nordhessen kam es für den Homberger SC 1 zum Endspiel um den Aufstieg: Mit einem Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten Grauer Turm Fritzlar 1 wäre der Sprung in die Nordhessenliga möglich gewesen. Doch am Ende reichte es nicht – Fritzlar setzte sich mit 4,5 : 1,5 durch und sicherte sich damit neben Meister Wolfhagen 4 den zweiten Aufstiegsplatz.
Die Begegnung war von Beginn an hart umkämpft. An den vorderen Brettern zeigte Fritzlar seine Klasse: Achmat Salachov, Ole Armbruster und Volker Zuschlag punkteten souverän. Auch Jonathan Vockert holte an Brett 6 einen vollen Punkt. Auf Homberger Seite konnte lediglich Carl Schelkmann an Brett 5 seine Partie gewinnen. Torsten Schmehl steuerte gegen Dr. Josef Schnellbach ein Remis bei – mehr war an diesem Tag nicht zu holen.
Mit diesem Ergebnis krönt der SC Grauer Turm Fritzlar 1 eine starke Saison mit dem direkten Wiederaufstieg in die Nordhessenliga. Für den Homberger SC 1 bleibt nach einer soliden Spielzeit ein respektabler dritter Platz.
Einzelergebnisse:
Brett Homberger SC 1 DWZ Grauer Turm Fritzlar 1 DWZ Ergebnis
1 Schmehl, Jürgen 1658 Salachov, Achmat 1701 0 : 1
2 Mentel, Marko 1596 Armbruster, Ole 1523 0 : 1
3 Schmehl, Torsten 1555 Dr. Schnellbach, Josef 1679 ½ : ½
4 Zichler, Walter 1424 Zuschlag, Volker 1729 0 : 1
5 Schelkmann, Carl 1860 Gurnik, Michael 1752 1 : 0
6 Jäger, Jannes – Vockert, Jonathan – 0 : 1
Mit dem klaren Sieg beendet Fritzlar die Saison auf Rang zwei mit 12 Mannschaftspunkten und 30,5 Brettpunkten – nur knapp hinter dem souveränen Tabellenführer Wolfhagen 4. Der Wiederaufstieg ist damit geglückt – ein starkes Comeback nach dem freiwilligen Abstieg im Vorjahr.
Für Homberg gilt es nun in der kommenden Saison erneut anzugreifen. Das Potenzial für einen erneuten Aufstiegskampf ist zweifellos vorhanden.
Wer gerne aktiv an Manschaftskämpfen teilnehmen möchte, wer einfach mal von Angesicht zu Angesicht am Brett sitzt oder wer einfach mal vorbeischauen möchte, der kann uns an den Spieleabenden in Fritzlar (Di.), Bad Wildungen (Mo.) oder Borken (Mi.) besuchen.
Mehr Informationen unter https://www.scgrauerturmfritzlar.de
2025/13
Neues aus der Jugendabteilung
Schulschachrallye 7-rundiges Turnier am 22.02.2025 in Vellmar - 46 Teilnehmer
In ihren Altersgruppen konnten Valentino Campos einen hervorragenden 6. Platz im oberen Feld erreichen, Leo Kelsch mit Platz 15 und Thiago Campos mit Platz 19 gute Mittelfeldplätze erzielen.
Über unseren Schachverein starteten aus der Kooperation mit der Anne-Frank-Schule Schach AG Amir Rezai und Jason Winterstein in ihr erstes Schachturnier überhaupt;
Amir Rezai mit Platz 23 erzielte überraschende und starke 3 Punkte und Jason Winterstein mit Platz 27 zwei Punkte in ihrer Altersgruppe. Unsere zufriedenen erfolgreichen Turnierteilnehmer im Bild.
Schulschachrallye 7-rundiges Turnier am 15.03.2025 in Zierenberg - 53Teilnehmer
Unsere Jugendspieler erreichten hervorragende Ergebnisse. Roman Hasenkampf konnte sich mit 5 Punkten in der Spitzengruppe platzieren. Valentino Campos (Platz 20), Thiago Campos (Platz 21) und Márcio Campos (Platz 27) erreichten in einem starken Teilnehmerfeld beachtliche Mittelfeldplätze.
Jugendliga Fritzlar I - Korbach I Hinspiel 2,5 : 1,5 - Rückspiel 2,5 : 1,5
In Korbach spielte am letzten Wochenende unsere Jugendmannschaft ein Hin- und Rückspiel in der Jugendliga gegen die ersatzgeschwächte Jugendmannschaft des SF Korbach I.
Beide Begegnungen konnten unsere Jugendspieler mit jeweils 2,5 zu 1,5 Punkten für uns entscheiden und 4 Mannschaftspunkte einfahren. Ein überraschender Erfolg unseres Teams.
An Brett 1 konnten Márcio Campos und an Brett 2 David Blagu überzeugend jeweils 1,5 Punkte gewinnen, Roman Hasenkampf an Brett 3 und Valentino Campos an Brett 4 jeweils einen Punkt erreichen.
Ein sehr schönes Ergebnis durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Gleichzeitig fand in Korbach für Kinder ein Märzturnier für Vereinsspieler statt.
Unsere jüngsten Spieler Thiago Campos und Lean Rexhepi konnten hier gegen erfahrene junge Spieler Turniererfahrungen sammeln.
Herr Käding von den Schachfreunden Korbach sorgte für eine angenehme Turnieratmosphäre mit einem reibungslosen Ablauf, der allen Kindern sichtlich Freude bereitete.
Unsere Spielenachmittage finden dienstags ab 17 Uhr im Haus an der Eder statt. Weitere Information finden sich auch unter https://www.scgrauerturmfritzlar.de/
2025/11
Grauer Turm Fritzlar 1 feiert Kantersieg gegen SVG Caissa Kassel 3
Mit einer beeindruckenden Vorstellung hat Grauer Turm Fritzlar 1 in der vierten Runde der Bezirksliga Kassel-Nordhessen seine Aufstiegsambitionen untermauert. Das Team dominierte den Wettkampf gegen SVG Caissa Kassel 3 und sicherte sich mit einem klaren 5,5:0,5-Sieg zwei weitere wertvolle Mannschaftspunkte. Besonders bemerkenswert war die geschlossene Mannschaftsleistung, mit der Fritzlar seinen Platz im Aufstiegsrennen festigte.
1:0 – Vockert setzt das erste Ausrufezeichen
Den Auftakt machte Jonathan Vockert (Brett 6), der seine Partie gegen Sascha Schäfer souverän gewann. Von Beginn an dominierte er das Geschehen und setzte seinen Gegner früh unter Druck. Die frühe Führung war nicht nur ein erster Schritt zum Sieg, sondern auch ein starkes Zeichen des jungen Talents aus der Kooperation mit Bad Wildungen, das sich als wertvolle Verstärkung für das Team erweist.
2:0 – Armbruster erhöht sicher
Kurz darauf legte Ole Armbruster (Brett 3) nach. Mit einer strategisch sauberen Partie kontrollierte er das Brett und zwang Tom Holzmann schließlich zur Aufgabe. Fritzlar baute damit seine Führung weiter aus.
3:0 – Zuschlag bringt den Sieg in Reichweite
An Brett 5 entschied Volker Zuschlag das nächste Match für sich. Nachdem sein Gegner Erik Menze in einer ausgeglichenen Stellung eine Ungenauigkeit beging, nutzte Zuschlag die Chance eiskalt aus. Mit seinem Sieg stand Fritzlar bereits mit einem Bein auf der Siegerstraße.
4:0 – Schnellbach dreht seine Partie und sichert den Mannschaftssieg
Das spannendste Match des Tages lieferte sich Dr. Josef Schnellbach (Brett 4) mit Gerd Geißer. Zwischenzeitlich sah es für Schnellbach nicht gut aus, doch er verteidigte sich zäh, fand einen taktischen Gegenschlag und drehte die Partie zu seinen Gunsten. Mit seinem Sieg zum 4:0 war der Mannschaftserfolg frühzeitig besiegelt.
4,5:0,5 – Salachov holt sich ein sicheres Remis
An Brett 2 kämpfte Achmat Salachov gegen Daniel Harounian in einer ausgeglichenen Partie. Beide Spieler fanden keine entscheidenden Vorteile, sodass sich die Kontrahenten auf ein Remis (½:½) einigten.
5,5:0,5 – Mausinbaev setzt den Schlusspunkt
Den letzten Punkt des Tages holte Timo Mausinbaev (Brett 1), der in einem langen und umkämpften Spiel gegen Mert Alkin schließlich die Oberhand gewann. Mit präzisem Endspiel verwandelte er seine Stellung zum 5,5:0,5-Endstand und setzte damit den krönenden Abschluss eines perfekten Spieltags für Fritzlar.
Fritzlar bleibt im Rennen um den Aufstieg in die Nordhessenliga – spannende Schlussphase erwartet
Mit diesem souveränen Sieg baut Grauer Turm Fritzlar 1 sein Punktekonto auf 6 Mannschaftspunkte (MP) und 16,5 Brettpunkte (BP) aus und bleibt damit Tabellenzweiter hinter Wolfhagen 4. Fritzlar hat sich mit dieser Leistung eine hervorragende Ausgangslage für den direkten Wideraufstieg in die Nordhessenliga geschaffen.
Großartige Erfolge für die jungen Spieler des Schachvereins SC Grauer Turm Fritzlar e.V. bei der Osthessischen Schulschachrallye am 25. Januar 2025 in Bad Hersfeld!
🏆 Thiago Campos sicherte sich in seiner Altersklasse einen hervorragenden 2. Platz unter 22 Teilnehmern und bewies damit sein großes Talent.
👏 Márcio Campos erreichte in einem stark besetzten Feld mit 31 Spielern einen starken 11. Platz (geteilt).
👏 Valentino Campos stellte sich als jüngerer Spieler der Herausforderung in einer höheren Altersklasse und konnte zwei Siege aus sechs Partien erringen – eine beachtliche Leistung!
Wir sind stolz auf unsere Nachwuchsspieler und freuen uns über ihre tollen Erfolge!
Das Foto zeigt Thiago Campos, der seinen großartigen Erfolg mit sichtbarer Freude feiert.
Jetzt Schach ausprobieren!
Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, dienstags ab 17:00 Uhr unverbindlich zum Schnuppertraining vorbeizukommen – ganz ohne Anmeldung. Hier treffen sie auf eine freundliche Gemeinschaft von jungen Schachspielern und -spielerinnen. Direkt im Anschluss beginnt der Spielabend für Erwachsene.
2025/02
Dramatischer Spielverlauf mit knapper Entscheidung
Unsere Vereins-Jugendmeisterschaft 2024 fand an den letztenTrainingsabenden über 6 Runden statt.
In einem spannenden Kampf konnte sich überzeugend David Blagu vor Leo Kelsch und Marcio Campos platzieren. Die Platzierung der Ränge zwei und drei erfolgte nach der Feinwertung.
Zeitmodus: 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler je Partie.
Vereinsjugendmeister 2024 ist David Blagu.
Leider konnten aufgrund anderer Verpflichtungen nicht alle Jugendspieler an der Meisterschaft teilnehmen.
Die zweite Mannschaft des SC Grauer Turm Fritzlar unterliegt in Netra
Nach der Corona-Zeit nimmt die Spielbereitschaft an den Schachbrettern wieder zu. Wie in den vorherigen Artikeln schon angedeutet, ist die Spielerbasis in unserem Verein wieder deutlich breiter aufgestellt. Unsere zweite Mannschaft ist daher mit talentierten und motivierten Spielern besetzt.
Auch in der Kreisliga sind Fahrten zu Zielen im Umkreis einer Autostunde keine Seltenheit. Umso lieber nimmt man solche Fahrten in Kauf, wenn man mit einem süßen Mannschafts-Sieg nach Hause kommen kann. Dies blieb unserer zweiten Mannschaft Anfang Dezember leider bei dem starken Gegner Netra verwehrt.
An Brett 1 musste Franziska Prax die vor ihr gesetzten Schachfreunde Schulz-Tavares und L. Zuschlag vertreten. Nach einer langen und wechselvollen Partie entschied einmal mehr das letzte Quäntchen Aufmerksamkeit und Wachheit über den Sieg - leider zu Gunsten von M. Berezicki.
Brett 2 wurde mit von Jonathan Vockert besetzt, der bei dem DSAM-Turnier schon erfolgreich angetreten war. Nach einer starken Partie, bei der er sich einen Vorteil von drei Bauern herausgespielt hatte, entschied ein einziger Zug über den sicher geglaubten Sieg. Sein Gegner A. Beck konnte überraschend noch ein Remis erzwingen.
An Brett 3 stemmte sich Waldemar Steinbrecher lange gegen eine drohende Niederlage, die er letztendlich nicht verhindern konnte.
Der schnelle Sieg von Katja Kleisner an Brett 4 gegen G. Schäfer gab der Mannschaft zunächst guten Grund zur Hoffnung, aus dieser Entscheidung mit einem Sieg nach Hause fahren zu können. Ihr früher Damengewinn war hier entscheidend.
Insgesamt entschied aber Netra 1 das Treffen mit 2,5:1,5 knapp für sich. Mal wieder spiegelt das Ergebnis nicht die engagierten und ausgeglichenen Partien wider, die die Fritzlarer Schachspieler in diesem Duell ablieferten.