Spielbericht: Nordhessenliga 2025/26 - 3. Runde
SK Baunatal II – SC Grauer Turm Fritzlar I
02.11.2025, 14:00–18:40 Uhr
Endstand: 5,0 : 3,0
Der SC Grauer Turm Fritzlar I musste sich in der dritten Runde der Nordhessenliga auswärts beim SK Baunatal II knapp mit 3:5 geschlagen geben. Trotz des erneuten Ausfalls von zwei Stammspielern zeigte die Mannschaft eine geschlossene und kämpferische Leistung, bei der lange Zeit ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen war.
Spielverlauf
Den Auftakt machte an Brett 6 Jonathan Vockert, der in einer ausgeglichenen Partie am Königsflügel aktiv wurde. Sein Angriff wurde jedoch sauber abgewehrt und nach mehreren Abtäuschen entstand ein ausgeglichenes Turmendspiel, das folgerichtig remis endete.
Weniger glücklich verlief die Partie von David Burger an Brett 7. Er geriet bereits in der Eröffnung in eine schwierige Position, verlor im Mittelspiel zunächst einen Bauern und später auch eine Qualität. Am Ende stand eine hoffnungslose Stellung mit Dame gegen Läufer und Turm auf dem Brett – Aufgabe.
Ole Armbruster an Brett 3 überzeugte dagegen mit einer konzentrierten und sauberen Partieanlage. Nach einer soliden Eröffnung erarbeitete er sich im Mittelspiel einen Freibauern, den er im Turmendspiel durch geschicktes Abschneiden des gegnerischen Königs sicher umwandeln konnte – der Gegner gab auf.
An Brett 4 lief zunächst alles nach Plan für Nachta Der Artinian, der gut aus der Eröffnung kam. Doch im Mittelspiel kippte die Partie: Sein König geriet zunehmend unter Druck, während die Figuren kaum aktive Felder fanden. Nach einem Figurenverlust musste er wenig später aufgeben.
Auch Dr. Josef Schnellbach an Brett 5 startete gut in seine Partie, erarbeitete sich eine leicht bessere Stellung und lehnte ein Remisangebot seines Gegners ab. Im anschließenden Springer gegen Läufer Endspiel unterlief ihm jedoch ein entscheidender Fehler, der die Partie noch zu unseren Ungunsten drehte – Aufgabe.
Dirk-Dominik Althen hatte an Brett 8 eine schwierige Eröffnung mit gegenläufiger Rochade zu bewältigen. Dabei verlor er zwei Bauern und musste sich anschließend einer langen Verteidigungsschlacht stellen. Trotz zäher Abwehr im Mittel- und Endspiel konnte er den Materialnachteil am Ende nicht mehr ausgleichen und gab nach der Abwicklung ins Endspiel auf.
Am Spitzenbrett zeigte Timo Mausinbaev erneut eine starke Vorstellung. In einer zunächst ausgeglichenen Partie gewann er im Mittelspiel zunehmend Raumvorteil und nutzte die Zeitnot seines Gegners, um erst einen, später noch einen zweiten Bauern zu erobern. In Zug 40 zog der Gegner fehl und es folgte eine präzise Springergabel, nach der der Gegner sofort aufgab. Das resultierende Turm- und Leichtfigurenendspiel wäre ohnehin verloren gewesen.
Den Abschluss bildete Achmat Salachov an Brett 2, der mit Läuferpaar und einem Mehrbauern gegen Springer und Läufer eine klar bessere Stellung erreichte. Im Endspiel führte jedoch eine unglückliche Abwicklung dazu, dass am Ende nur noch König und Läufer gegen König übrigblieben – Remis.
Einzelergebnisse
Brett SK Baunatal II SC Grauer Turm Fritzlar I Ergebnis
1 Weigel, Thomas (1734) Mausinbaev, Timo (1740) 0 : 1
2 Meyn, Werner (1694) Salachov, Achmat (1735) ½ : ½
3 Yunusov, Elshad (1582) Armbruster, Ole (1610) 0 : 1
4 Reingardt, Nikolaus (1606) Der Artinian, Nachta 1 : 0
5 Sarbidi, Juri (1575) Dr. Schnellbach, Josef (1675) 1 : 0
6 Morgenroth, Bernd (1546) Vockert, Jonathan (1484) ½ : ½
7 Gottstein, Thomas (1554) Burger, David (1033) 1 : 0
8 Radnic, Zvonimir (1347) Althen, Dirk-Dominik 1 : 0
Fazit
Trotz der knappen Niederlage zeigte der SC Grauer Turm Fritzlar eine insgesamt geschlossene und engagierte Mannschaftsleistung. Angesichts des erneuten Fehlens zweier Stammspieler darf das Ergebnis durchaus positiv bewertet werden. Das Team bewies über weite Strecken Wettbewerbsfähigkeit und Kampfgeist – mit vollständigem Kader wäre hier sicherlich ein Punktgewinn möglich gewesen.
Für die kommenden Runden lässt die gezeigte Leistung hoffen: In Bestbesetzung verfügt Fritzlar über eine spielstarke und ausgeglichene Mannschaft, die in der Lage ist, ihre ersten Punkte in der Nordhessenliga einzufahren.
Timo Mausinbaev
Spielbericht: SC Grauer Turm Fritzlar unterliegt Sfr. Wolfhagen 4 mit 1,5 : 4,5
Datum: 03. November 2024
Ort: Heimspiel
Am 03. November 2024 traf der SC Grauer Turm Fritzlar auf die vierte Mannschaft der Sfr. Wolfhagen und musste sich am Ende mit 1,5 : 4,5 geschlagen geben. Obwohl das Ergebnis auf den ersten Blick eindeutig erscheint, kämpften die Fritzlarer in spannenden Partien mutig gegen ihre oft deutlich DWZ-stärkeren Gegner. Am Ende blieb das Team jedoch ohne realistische Chance auf den Gesamtsieg.
Brett 1: Timo Mausinbaev erkämpfte ein beachtliches Remis gegen Hagen Rewald, dessen DWZ ihn als klaren Favoriten auswies. Mausinbaev spielte mit beeindruckender Ruhe und hielt dem Druck des nominell überlegenen Gegners stand. Sein Remis sicherte Fritzlar den ersten halben Punkt.
Brett 2: Die Überraschung des Tages gelang Achmat Salachov, der den stärkeren Nehat Sherifi in einer herausragend geführten Partie besiegte. Salachov nutzte seine Chancen präzise und ließ dem Gegner keine Möglichkeit zur Erholung – eine herausragende Leistung, die Fritzlar den einzigen vollen Punkt brachte.
Brett 3: Ole Armbruster stand mit Erhard Hübenthal einem deutlich DWZ-stärkeren Gegner gegenüber. Trotz mutigem Spiel musste er sich dem erfahrenen Wolfhagener geschlagen geben, konnte aber wertvolle Erfahrung gegen einen starken Kontrahenten sammeln.
Brett 4: Dr. Josef Schnellbach lieferte sich mit Yaroslav Kharitonov eine packende Partie, in der beide Spieler auf Augenhöhe agierten. Schließlich war es jedoch Kharitonov, der sich in der Endphase einen entscheidenden Vorteil erarbeitete und die Partie für sich entschied.
Brett 5: Hieronymus Pauli ging als klarer Außenseiter gegen Aian Michel ins Spiel, dennoch zeigte er eine überaus respektable Leistung. Trotz eines DWZ-Unterschieds von rund 700 Punkten hielt Pauli die Partie lange Zeit auf Augenhöhe. Michel gelang es erst spät, einen kleinen Vorteil herauszuspielen und den Sieg zu sichern – Pauli kann auf eine starke Vorstellung stolz sein.
Brett 6: Volker Zuschlag trat gegen Thomas Körber an, einen Gegner auf vergleichbarem DWZ-Niveau. In einem wechselvollen Spiel mit Vorteilen auf beiden Seiten war es schließlich Körber, der in der entscheidenden Phase die Oberhand behielt und Wolfhagen einen weiteren Punkt bescherte.
Insgesamt zeigte der SC Grauer Turm Fritzlar gegen Sfr. Wolfhagen 4 eine Reihe beachtlicher Einzelleistungen. Besonders Achmat Salachov und Timo Mausinbaev setzten mit einem Sieg und einem Remis starke Zeichen gegen ihre DWZ-stärkeren Gegner. Das Endergebnis von 1,5 : 4,5 fiel zwar klar aus, spiegelt aber nicht die intensive Gegenwehr und die engagierten Partien wider, die Fritzlarer Schachspieler in diesem Duell ablieferten.
Timo Mausinbaev
Spielbericht: Mannschaftskampf gegen SVG Caissa Kassel II
Datum: 28. April 2024
Ort: Auswärtsspiel
Am Ende einer turbulenten Saison sahen wir, der SC Grauer Turm Fritzlar, uns mit der unglücklichen Situation konfrontiert, das letzte Spiel der Nordhessenliga Saison 23/24 absagen zu müssen. Die Mannschaft, die sich bereits durch eine Serie von unvorhergesehenen Ereignissen gekämpft hatte, konnte nicht genügend Spieler für die Partie aufstellen. Trotz intensiver Bemühungen und dem Wunsch die Saison mit einem würdigen Abschluss zu beenden, zwangen die personellen Ausfälle das Team zur Absage des Spiels.
Dennoch war die Saison nicht nur von Enttäuschungen geprägt. Der SC Grauer Turm Fritzlar hatte bereits zu Saisonbeginn durch beeindruckende Leistungen den Klassenerhalt gesichert. In einer Saison voller Herausforderungen und Hindernisse bewies die Mannschaft immer wieder ihren Kampfgeist und erkämpfte sich die nötigen Punkte, um ihren Platz in der Liga zu behaupten.
Während die Absage des letzten Spiels sicherlich eine Enttäuschung für die Spieler des SC Grauer Turm Fritzlar war, so gibt es dennoch Grund zur Hoffnung und Vorfreude auf die kommende Saison. Das Team wird die Zeit nutzen, um sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Mit einem Blick auf eine gesunde und vor allem vollständige Mannschaft hoffen wir in der nächsten Saison noch stärker zurückzukehren und unser Ziel, den Klassenerhalt, zu erreichen.
Trotz aller Widrigkeiten der vergangenen Saison können die Spieler des SC Grauer Turm Fritzlar stolz darauf sein, was sie erreicht haben. Mit Blick auf neue Möglichkeiten und eine neue Saison sind sie bereit, erneut auf das Schachbrett zu treten und ihr Bestes zu geben.
Timo Mausinbaev
Spielbericht: Mannschaftskampf gegen den Kasseler Schachklub
Datum: 14. April 2024
Ort: Heimspiel
Heute stellten wir uns mit Entschlossenheit der Herausforderung gegen den ungeschlagenen Kasseler Schachklub. Allerdings begann das Spiel mit einer unerwarteten Hürde: Ein Spieler unserer Mannschaft fehlte aufgrund eines plötzlichen Krankheitsfalls, wodurch wir mit einem Spieler weniger antreten mussten (0:1 für den KSK).
Trotz dieser Widrigkeit gingen wir mutig in das Spiel. Von Beginn an war klar, dass der Kasseler Schachklub ein formidabler Gegner war. Jeder Zug ihrerseits war durchdacht und präzise. Unsere Angriffe wurden geschickt abgewehrt und wir fanden uns häufig in schwierigen Situationen wieder.
Wir kämpften verbissen und versuchten ihre Verteidigung zu durchbrechen, jedoch blieben unsere Bemühungen größtenteils erfolglos. Die Siege gingen größtenteils an den Kasseler Schachklub, der unsere Angriffe konsequent abwehrte und seine eigenen Chancen nutzte.
Trotz der Niederlage von 2:6 verlassen wir das Spiel mit erhobenem Haupt. Wir haben wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns stärken und auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten werden. Wir gratulieren dem KSK zum Aufstieg in die Landesklasse Nord und bis zum nächsten Aufeinandertreffen bereiten wir uns auf eine Revanche vor!
Timo Mausinbaev